Ohrakupunktur

Akupunktur ist eine der ältesten Therapieformen und stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin. Sie umfasst rund zwanzig verschiedene Techniken. An charakteristischen Punkten auf der Körperoberfläche werden entlang der Meridiane Akupunkturnadeln unterschiedlich tief eingestochen. Dadurch sollen energetische Störungen innerhalb des Organismus ausgeglichen, beziehungsweise angeregt werden.

Die Ohrakupunktur wird zu den Reflexzonentherapien gerechnet und wurde bereits vor über 2000 Jahren in China dokumentiert. Durch die Stimulierung empfindlicher Punkte werden gezielt bestimmte Körperregionen angesprochen.
Dr. Nogier, welcher diese Methode in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts neu entdeckte, beschrieb die Wiederspiegelung der Körperzonen im Ohr als einen Embryo in Kopflage.

Die Wirkung der Ohrakupunktur ist wissenschaftlich noch nicht ausreichend erklärt, jedoch wird angenommen, das über 3 große Nerven, welche das Ohr durchziehen, eine schnelle Informationsübertragung zwischen Gehirn und der anzusprechenden Körperregion erfolgt.

Indikationen:
• Schmerzen des Bewegungsapparates
• rheumatische Beschwerden
• Allergien
• Suchtprobleme, v.a. Rauchen und Esssucht
• u.v.m.

Kontraindikationen:
• Schwangerschaft
• Entzündungen / Verletzungen des Ohres
• Infektionskrankheiten