Elementare Organtheorie (EOT)
Diese Form der Medizin stammt von der „Elementaren Organtheorie“ des pakistanischen Arztes Saber Multani ab. Sie basiert auf dem Modell der Elemente, Temperamente und Säfte und den vier Organgruppen Leber, Herz, Milz und Gehirn, das auch in der Ayurveda-Medizin, der chinesischen Medizin und vor allem der alten griechischen Medizin, sowie der europäischen Klostermedizin wiederzufinden ist. Sie steht in der jahrtausende alten Tradition östlicher Medizin, welche ihr Grundlage bei Avicenna (Ibn-i-Sina) hat. Man kann die Elementare Organtheorie auch als eine nach modernen medizinischen Erkenntnissen verbesserte Humoralmedizin bezeichnen.
Die Diagnose erfolgt über das gründliche Erfühlen des Pulses, der genauen Betrachtung des Urins, der Zunge und einer ausführlichen Anamnese.
Die Organtheorie kann bei allen akuten und chronischen Krankheiten helfen, z.B.:
• Allergien, Neurodermitis, Heuschnupfen
• Asthma
• Rückenschmerzen
• Rheuma
• Diabetes
• Schilddrüsenerkrankung
• Frauenspezifische Erkrankungen, Kinderwunsch und Wechseljahresbeschwerden
• Infektanfälligkeit
• chronische Magen-Darm-Erkrankungen
• u.v.m.
Wie werden Erkrankungen kuriert?
In erster Linie durch Ernährung und Lebensstil. So wie man eine Erkrankung durch unpassende Ernährung und ungesunde Lebensführung herbeiführen kann, so ist es ebenso möglich eine Erkrankung damit zu kurieren.
Die Elementare Organtheorie setzt Lebensmittel (= Mittel zum Leben) als Medizin ein, um Ihrem Körper die Möglichkeit zur Gesundung zu geben.
Durch die Verordnung von geeigneten Lebensmitteln, Tee und einer Änderung der Lebensführung wird versucht wieder ein Gleichgewicht im Körper herzustellen und das Zusammenspiel der Organsysteme in Gang zu bringen.
Ferner versuchen wir, die Therapeuten der Elementaren Organtheorie, durch unser Wissen über Ursache und Wirkung von Erkrankung und Ernährung Sie im Laufe der Zeit in die Lage zu versetzen, einfache Erkrankungen selbst zu kurieren, bzw. durch unsere Schulung Sie in die Lage zu versetzen, dauerhaft gesund zu leben und so langfristig gesund zu bleiben.
Sehr wichtig ist es gemeinsam ein Behandlungsziel zu vereinbaren, immer unter der Fragestellung: „Was ist ihr Ziel?“
EOT – Therapeuten sehen sich als Begleiter auf Zeit und immer auf Augenhöhe, denn Sie haben jederzeit die Entscheidungsfreiheit als mündiger Gestalter ihrer Gesundheit.