Abrechnung

Die meisten privaten Krankenkassen decken eine Reihe naturheilkundlicher Therapieformen ab. Privatversicherte sollten vor der Behandlung bei Ihrer Versicherung nachfragen, ob und welche Kosten übernommen werden.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen keine Kosten für einen Heilpraktiker.
Es lohnt sich aber mit der Krankenkasse zu sprechen, ob eventuell die Möglichkeit einer Zusatzversicherung besteht, welche die Kosten für die Behandlung eines Heilpraktikers abdeckt.

ABRECHNUNG

Ich rechne meine Leistungen gemäß der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) ab, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

Da die GebüH seit 1985 nicht an die gestiegenen Lebenshaltungskosten angepasst wurde, behalte ich es mir vor, bestimmte Leistungen zum Regelhöchstsatz bzw. zu einem Festpreis abzurechnen.

Unentschuldigt nicht wahrgenommene Termine werden mit einer Termingebühr von € 20 in Rechnung gestellt.

WIE LANGE DAUERT EIN TERMIN?

Je nach Anliegen dauert ein Termin unterschiedlich lange. Nehmen Sie sich für den ersten Termin ausreichend Zeit. Denn hier klären wir alles, was für die weitere Behandlung wichtig ist. Das fängt bei Ihrer bisherigen Krankheitsgeschichte an und reicht bis zu Ihren Sorgen und Nöten.

Planen Sie für jeden Termin mindestens 50 Minuten ein, so vermeiden Sie Stress und Hektik.